Polittalk in Niederkassel
Auf dem Wahlprüfstand
Seniorenbeirat hatte zum Polittalk eingeladen
Niederkassel. Die Landtagskandidat*innen für Niederkassel waren vom Seniorenbeirat der Stadt Niederkassel zu einem Polittalk eingeladen, bei dem es um die Belange von Seniorinnen und Senioren ging. Sie wurden vom Seniorenbeauftragten der Stadt zu den Themen Pflege, Altersarmut und bezahlbarer Wohnraum, Mobilität und Teilhabe sowie mehr Geld und Rechte für Seniorenvertretungen befragt. „Es war ein rundum gelungener Abend. Ich glaube, wir haben alle etwas daraus mitgenommen“, so Hans-Werner Klinkhammels. So war beispielsweise der grüne Kandidat Thomas Huwer dankbar, endlich einmal zu einer derartigen Veranstaltung eingeladen worden zu sein. Denn „eigentlich sind unsere Wähler jünger. Aber ich habe gelernt, dass wir uns mehr mit den älteren Menschen beschäftigen müssen“.

Katharina Gebauer (CDU) und Denis Waldästl (SPD) nutzen die Gelegenheit, ihre konträren Meinungen zu Themen wie Mobilität oder bezahlbaren Wohnraum kundzutun. Gleichzeitig waren sich aber alle einig, dass das Thema Pflege das wohl wichtigste in den nächsten Jahren sei. „Personalmangel und gleichzeitig steigende Altersgrenzen prallen auf Schuldenbremse – da gibt es noch viel zu tun“, so Klinkhammels. Diana Heisters (FDP) bekannte sich frei zu ihrer ehrenamtlichen politischen Tätigkeit, wusste aber als Fachkrankenschwester vor allem das Thema Pflege aus fachlicher Sicht zu bereichern.

Knapp 30 Gäste zählte der Seniorenbeauftragte, der seine Enttäuschung über die geringe Resonanz nicht verhehlen wollte: „Die einzige Veranstaltung dieser Art im gesamten Rhein-Sieg Kreis, aber die Seniorinnen und Senioren scheinen wohl an der Verbesserung oder Veränderung ihrer persönlichen Situation nicht sonderlich interessiert zu sein – oder sie ist ihnen gut genug“, zog er sein persönliches Fazit. Fotos: Bracker
_____________________________________________
Herzlich willkommen auf den Seiten des Seniorenbeirates der Stadt Niederkassel
Auf der Internetseite möchten wir Ihnen aktuelle Informationen zu unserer Arbeit, Aktivitäten, Ereignisse und Aktionen des Seniorenbeirates geben.Gerne laden wir Sie ein, uns durch Ihre Ideen und Ihre Tatkraft bei unserer Arbeit zu unterstützen. Bringen Sie Ihre Anregungen und Meinung zum Ausdruck und machen Sie uns auf evtl. Missstände in Ihrem Wohnumfeld aufmerksam.
Diskutieren Sie mit uns und sagen uns Ihre Meinung.
Schreiben Sie uns, rufen Sie uns an oder sprechen Sie uns an - wir kümmern uns!
Ihr
Seniorenbeirat der Stadt Niederkassel
_____________________________________________
Sitzung des Seniorenbeirates
Die nächste Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Niederkassel findet statt am
Mittwoch, 4. Mai, 17 Uhr im Rathaus, Raum 227/228.
Die Sitzung ist öffentlich - zuschauen und zuhören ist erwünscht.
______________________________________________
Hinweise für Seniorinnen & Senioren
Ältere Menschen sind leider besonders gefährdet durch das Coronavirus. Deshalb sollten sich Seniorinnen und
Senioren besonders schützen und unbedingt auch Hilfe annehmen.
Weil das Immunsystem bei Seniorinnen und Senioren allein aufgrund des Alters weniger widerstandsfähig ist als bei jüngeren Menschen, ist für sie bei einer Infektion durch das Coronavirus die Gefahr eines schweren Krankheitsverlaufes deutlich erhöht. Auch wenn es bereits sogar auch mehrere hochbetagte Menschen gibt, die eine Covid-19-Erkankung gut überstanden haben, gilt der Grundsatz: der beste Gesundheitsschutz ist, sich nicht zu infizieren und deshalb die direkten Kontakte mit anderen Menschen auf das wirklich nötigste zu reduzieren und dabei dann auch immer die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.
Foto: Pixabay